Den richtigen Rechtsanwalt bzw. die richtige Rechtsanwältin zu finden, ist nicht so leicht. Gehen Sie dabei aber Schritt für Schritt nach diesem "Rezept" vor, werden Sie sicher fündig!

1. Schritt
In einer Trennungs- oder Scheidungsangelegenheit sollten Sie grundsätzlich nach einer Kanzlei mit Fachgebiet für Familienrecht fragen und suchen.
Auch wenn scheinbar der Schwerpunkt der Auseinandersetzung auf z.Bsp einer Immobilie liegt.

So banal es klingt, helfen oftmals Empfehlungen aus dem persönlichen Umfeld weiter.
Fragen Sie konkret nach Erfahrungen zu ihrem Hauptthema (Scheidung, Unterhalt, Versorgungsausgleich, Umgangs-und Sorgerecht, Unterstützung durch Mediation)

2. Schritt
Wenn Ihr Bekanntenkreis nicht weiterhelfen kann, nutzen Sie kostenlose (!) Suchdienste im Internet.
Der Deutsche Anwaltsverein hat z.Bsp. auf seiner Homepage eine Rechtsanwaltssuche eingerichtet, die sie unter www.anwaltsauskunft.de für Ihren Wohnort nutzen können.
Sie können auch bei der Rechtsanwaltskammer www.brak.de nachfragen. In beiden Fällen dürfen allerdings keine Empfehlungen ausgesprochen werden.

3. Schritt
Entscheiden Sie nach Ihrer persönlichen Situation, ob Sie lieber durch eine Rechtsanwalt vertreten werden wollen oder ob Rechtsbeistand durch eine Rechtsanwältin passender ist. Informieren Sie sich im Falle von z.Bsp Partnerschaftskonflikten, in denen physische und /oder psychischer Gewalt vorliegt, auf der Homepage www. frauenberatungsstellen-nrw.de
Die Beratungsstellen bieten oft kostenlose und auf Wunsch anonym Informationsveranstaltungen zum Thema Trennung und Scheidung an. Dort können Sie sich unverbindlich ein Bild der jeweiligen Rechtsanwältinnen vor Ort machen.

4. Schritt
Schauen Sie, ob der Anwalt Ihrer Wahl eine Homepage hat und informieren Sie sich dort näher über seine Person und die fachlichen Schwerpunkte. Hier können Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild von Ihrem Anwalt machen bevor Sie einen Termin vereinbaren.

5. Schritt
Vereinbaren Sie einen ersten Informationstermin.
Falls Sie eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben, fragen Sie dort vorher nach. Oft werden die Kosten für einen ersten Beratungstermin übernommen.
Andernfalls fragen Sie direkt bei Terminvereinbarung nach dem Preis für eine Ersteinschätzung.
So können Sie sich ohne weitere Verpflichtungen ein persönliches Bild machen, ob Sie die passende Begleitung gefunden haben.

Schritt 6: Fragen Sie ihn im ersten Beratungsgespräch nach den Schwerpunkt seiner eigenen Erfahrungen innerhalb des Fachgebietes Familienrecht. Das kann sich auf Erfahrungswissen hinsichtlich praxisnaher Regelungen in den Bereichen Sorgerecht/Umgangsrecht/ Regelungsmöglichkeiten bzgl. Einer gemeinsam bewohnten Immobilie

Über die Autorin

Irene Messing berät bei Krise, Scheidung, Trennung - bevor es zu Anwalt und Gericht geht. Die gelernte Ingenieurin sieht Krisen als Projekt. Mit Methoden der industriellen Projektplanung löst sie gemeinsam mit Ihnen systematisch scheinbar ausweglose Situationen. Mehr Infos über die Autorin hier.

Folgen Sie mir

Teilen Sie Ihre Gedanken

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

gratis

Ihre Checkliste Scheidung

Beginnen Sie Ihr Projekt Scheidung mit dieser Checkliste